Jun 03, 2023
Der Grund, warum Sie Käse-Geschenkpapier niemals wegwerfen sollten
Wenn Sie ein Fan von Gourmet-Käse sind, wissen Sie, dass die richtige Lagerung von entscheidender Bedeutung ist
Wenn Sie ein Fan von Gourmet-Käse sind, wissen Sie, dass die richtige Lagerung entscheidend ist, um jeden Bissen genießen zu können. Der Kühlschrank kann eine gute Aufbewahrungsmöglichkeit sein, aber nur, wenn Ihr Stück Käse am richtigen Ort ist. Wenn Käse zu nah an der Tür gelagert wird, kommt es zu Temperaturunterschieden, die sich negativ auf Geschmack und Qualität auswirken können. Und während viele Käsemarken ihre Produkte in Plastik verpacken, ist das zu Hause ein absolutes Tabu. Stattdessen sollten Sie für alle Ihre Aufbewahrungsbedürfnisse eine spezielle Verpackung namens Käsepapier verwenden.
Plastikverpackungen für Käse sind aus zwei verschiedenen Gründen problematisch. Einmal geöffnet, kann die Plastikverpackung den Käse nicht vor der Luft schützen, was bedeutet, dass Ihre Gourmet-Auswahl nicht so lange haltbar ist, wie Sie möchten. Eine zu feste Verpackung von Käse in Plastik verhindert jedoch, dass Ammoniak, ein Nebenprodukt des natürlichen Zersetzungsprozesses, entweicht. Deshalb ist Käsepapier das bevorzugte Verpackungsmaterial und an Gourmet-Käsetheken so allgegenwärtig. Es ist auch ein tolles Material zum Sammeln zu Hause, da es dafür sorgt, dass Sie immer eine zuverlässige Methode haben, Käse frisch zu halten.
Sie können jederzeit eine Rolle Käsepapier mitnehmen, aber warum sollten Sie etwas kaufen, das Sie möglicherweise kostenlos besorgen können? Nun ja, nicht unbedingt kostenlos, aber Sie können Käsepapier aus früheren Einkäufen für die zukünftige Verwendung aufbewahren. Nehmen Sie dazu einfach das zuvor verwendete Papier und spülen Sie es mit einer minimalen Menge Wasser in Ihrem Waschbecken ab, um seine Unversehrtheit zu bewahren. Anschließend tupfen Sie das Papier vorsichtig trocken und legen es beiseite, bis es benötigt wird.
Diese Verpackung ist dank der Kombination zweier Materialien: Kunststoff und Wachs die ideale Aufbewahrungsmethode. Käsepapier besteht aus einer Kunststoffinnenseite, die etwas porös ist, damit der Käse atmen kann. Allerdings besteht die äußere Schicht aus Wachs, was die Lufteinwirkung begrenzt. Und da das Wachs undurchsichtig ist, begrenzt es auch die Lichteinstrahlung (was dazu führt, dass der Käse seine Farbe ändert und seinen Fettgehalt abbaut). Natürlich hat nicht jeder das Glück, in der Nähe eines schicken Käseladens oder Feinkostladens zu wohnen, wo man am ehesten Käsepapier findet. In diesem Fall können Sie es ganz einfach mit üblichen Küchenutensilien selbst zubereiten.
Es ist durchaus möglich, Käsepapier selbst herzustellen, wenn Sie das Material an Ihrem Wohnort nicht finden können. Das erste, was Sie brauchen, ist Wachspapier, das in vielen Lebensmittelgeschäften zu finden ist, normalerweise im selben Gang wie Plastik- und Folienverpackungen. Es ist immer gut, ein paar Wachsrollen zu Hause zur Hand zu haben, denn Wachspapier ist ein vielseitiges Küchenmaterial. Zusätzlich zur Aufbewahrung kann es auch verhindern, dass nasser Teig beim Kneten an Ihren Arbeitsflächen kleben bleibt.
Wachspapier allein kann dazu führen, dass zu viel Luft an Ihren Käse gelangt. Genau hier kommt das zweite Material ins Spiel: Aufbewahrungsbeutel aus Kunststoff. Sie müssen die Beutel verändern, indem Sie ein paar Löcher hineinstechen, um eine optimale Luftzirkulation über dem Käse zu gewährleisten, damit er atmen kann, ohne die Zersetzungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Nachdem Sie nun Ihre Materialien haben, wickeln Sie den Käse zunächst in Wachspapier ein und achten Sie darauf, dass es nicht zu eng ist. Als nächstes legen Sie den mit Wachs umwickelten Käse in Ihre Plastiktüte. Jetzt können Sie die Packung nehmen und in Ihren Kühlschrank legen, am besten in die Obst- und Gemüseschublade. Dieser Bereich sorgt für die gleichmäßigste Temperatur, ohne dass der Käse zu kalt wird, was dazu führen kann, dass der Käse nicht reif wird.

